Kategorie: Support

Security lessons learned from the China Google hack

Besides geopolitical and economical issues related to the recent hacking of Google and other high-profile organizations stemming from China we see once again that basic IT-security measures play an important role in everyday life. Read more

Posted on ,

Internet Explorer patchen

Für die letzte Woche diskutierte Verletzlichkeit des Internet Explorers ist seit dem 21. Januar ein Patch verfügbar, der umgehend installiert werden sollte, soweit das nicht schon automatisch geschehen ist.

Read more

Posted on ,

Windows 7: Funktion «GodMode» / Versteckter Zugriff aufs Betriebssystem

Informationen zu einem praktischen inoffiziellen Feature, was wir im Web gefunden haben:

Microsoft-Entwickler haben eine praktische Funktion in Windows 7 versteckt. Das Betriebssystem verfügt über einen geheimen Modus namens «GodMode», mit dem man sämtliche Einstellungen und Konfigurationen ohne lästiges Geklicke vornehmen kann.

Read more

Posted on ,

Neuartige Zusammenarbeit zwischen dem Departement Biologie und den Informatikdiensten

Im Frühjahr 2009 hat das D-BIOL im Auftrag des Vorstehers und mit Unterstützung des Vizepräsidenten für Planung und Ressourcen und der Informatikdienste ein neues Informatikkonzept erarbeitet. Read more

Posted on , 1 Comment

Vorsicht, bösartige E-Mails!

Verschicken Sie nie Ihr Passwort per E-Mail! Loggen Sie sich nur an absolut vertrauenswürdigen Webseiten ein! Fragen Sie in Zweifelsfällen zuerst Ihren IT-Support!

Read more

Posted on ,

Medienmitteilungen portiert und modernisiert

Mit dem Projekt Web-ZG-Medien für und mit Media Relations der Abteilung Hochschulkommunikation (HK) wurde die Darstellung der Medienmitteilungen auf der ETH-Homepage, genauer http://www.ethz.ch/news/pressreleases, von der Gruppe ID/BD/WAI modernisiert und die Client-Anwendung zur Eingabe und Verwaltung von Medienmitteilungen komplett überholt.

Read more

Posted on ,

WCMS: Publizieren in der Zukunft mit Veröffentlichungs- und Verfallsdatum

Wie war das doch gleich noch mal?
Man will einen bestimmten Zusatztext auf einer WCMS-Seite raufnehmen, der nach einer bestimmten Zeit automatisch wieder gelöscht wird.  Zum Beispiel Abwesenheitsnotiz über Weihnachten, Ostern, Pfingsten, Sechseläuten, Knabenschiessen oder Institutsausflüge etc.

Read more

Posted on , 1 Comment

Die Zukunft verbinden – ein neuer Blick hinter die Kulissen der Informatikdienste

Eine leistungsfähige Informatikinfrastruktur, ein stabiler Betrieb und ein verlässlicher Support sind für den Erfolg der ETH Zürich als Spitzenuniversität entscheidend. Die Bedeutung der Informatik für Lehre, Forschung und Management wird den Nutzenden jedoch oftmals erst bewusst, wenn ein Dienst nicht in gewohnter Weise funktioniert. Dass dies möglichst selten eintritt, ist unser Ziel. Es liegt somit in der Natur unserer Kerntätigkeiten, dass sie weitgehend im Hintergrund stattfinden.

Read more

Posted on ,