Making-of inside|out Nr. 35
Wir sind bereits am Planen der nächsten Ausgabe. Hier noch ein paar «Behind the scenes: Lights, Camera and a lot of Action» bei dem Fotoshooting für den aktuellen Newsletter inside|out Nr. 35.
Read moreWir sind bereits am Planen der nächsten Ausgabe. Hier noch ein paar «Behind the scenes: Lights, Camera and a lot of Action» bei dem Fotoshooting für den aktuellen Newsletter inside|out Nr. 35.
Read moreDie Computerworld hat erneut eine Übersicht mit Kurzporträts der CIOs von den grössten Unternehmen und Organisationen publiziert. Die Fragen bleiben auch 2025 die gleichen: Welches Projekt steht aktuell an, und was ist die grösste Herausforderung als CIO?
Read moreVorlesung im Rahmen der Informatiktage 2025: Die Informatikdienste der ETH Zürich und IT-Women@ETH stellen die entscheidende Rolle der IT-Sicherheit in der biomedizinischen Forschung vor und geben Einblicke in Systeme zur Erkennung von Eindringlingen, um die Exfiltration von Daten zu verhindern.
Am 1. Januar 2025 ist an der ETH Zürich die neue Weisungslandschaft für Informationssicherheit in Kraft getreten.
Read moreDa bösartige Cyberangriffe zunehmen, muss jede Organisation handeln und ihre Daten schützen. Um Ressourcen zu optimieren, müssen nur kritische und lebenswichtige Daten mit den höchsten Sicherheits- und Redundanzstufen geschützt werden, während weniger wichtige Daten lediglich einen Standardschutz erhalten können. Der Schlüssel ist zu verstehen, welche Daten lebenswichtig und welche stattdessen nur wichtig sind. Die ETH hat eine Schutzstrategie entwickelt, welche auf vier Datenschichten basiert, wobei Tier 1 an der Spitze und Tier 4 am unteren Ende der «Wichtigkeitspyramide» steht.
Read moreMicrosoft bietet jetzt eine «Time-of-Click»-Prüfung der URLs in E-Mail-Nachrichten und Dokumenten wie MS Word-Dateien und Tabellenkalkulationen an.
Read moreDie Informatikdienste der ETH Zürich sind ISO/IEC 20000-1 und ISO/IEC 27001 zertifiziert. In diesem Jahr (2024) hat die ID die Rezertifizierung erneut bestanden, und die Gültigkeit der beiden Zertifikate wurde bis 2027 verlängert.
Read moreIm Zuge der Migration der persönlichen Mailbox in die Cloud ist der Mailfilter (Spam-Filter) von MailCleaner auf Exchange Online Protection (EOP) umgestellt worden.
Read moreAm Donnerstag, 21. November 2024, 09:30 – 10:30 Uhr findet ein SAM-Kurs statt. Ende Anmeldefrist ist der Sonntag, 20. Oktober 2024.
Read moreNeue Studierende, eintretende wissenschaftliche Mitarbeitende oder neues administratives und technisches Personal: Es lohnt sich beim Start an der ETH die neuen IT-Broschüren zu konsultieren.
Posted on , 2 Comments