Autor: Sabine Hoffmann

André Hunziker 20 Jahre an der ETH Zürich

André Hunziker arbeitet in der Gruppe Hosting und Application Management bei ID APPS. Herzlichen Glückwunsch zu deinen zwei Jahrzehnten ETH, André!

Read more

Posted on ,

Gut zu wissen: PUBLICA So ist unser Geld investiert

Sabine Hoffmann, ID & gewählte Delegierte für die PUBLICA, mit Tipps rund um die PUBLICA.

Read more

Posted on ,

Computerworld: Schweizer Top-CIOs

Die Computerworld hat erneut eine Übersicht mit Kurzporträts der CIOs von den grössten Unternehmen und Organisationen publiziert. Die Fragen bleiben auch 2025 die gleichen: Welches Projekt steht aktuell an, und was ist die grösste Herausforderung als CIO?

Read more

Posted on ,

Lecture Safeguarding Biomedical Data / IT-Sicherheit in der biomedizinischen Forschung

Vorlesung im Rahmen der Informatiktage 2025: Die Informatikdienste der ETH Zürich und IT-Women@ETH stellen die entscheidende Rolle der IT-Sicherheit in der biomedizinischen Forschung vor und geben Einblicke in Systeme zur Erkennung von Eindringlingen, um die Exfiltration von Daten zu verhindern.

Read more

Posted on ,

Neue Weisungslandschaft der ETH

Am 1. Januar 2025 ist an der ETH Zürich die neue Weisungslandschaft für Informationssicherheit in Kraft getreten.

Read more

Posted on ,

20 Jahre Jubiläum Sandrine Goethals

In der IT sorgt ihr Einsatz für reibungslose Kommunikation – heute kommunizieren wir nur eines: Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum, Sandrine!

Read more

Posted on ,

ID-Kundenzufriedenheits-Umfrage 2024

Die Ergebnisse unserer kürzlich durchgeführten Kundenzufriedenheits-Umfrage liegen vor, und wir bedanken uns herzlich für Ihr wertvolles Feedback. Die Resultate sind publiziert.

Read more

Posted on ,

Kategorisierung, um zu schützen: Tiered Data Protection

Da bösartige Cyberangriffe zunehmen, muss jede Organisation handeln und ihre Daten schützen. Um Ressourcen zu optimieren, müssen nur kritische und lebenswichtige Daten mit den höchsten Sicherheits- und Redundanzstufen geschützt werden, während weniger wichtige Daten lediglich einen Standardschutz erhalten können. Der Schlüssel ist zu verstehen, welche Daten lebenswichtig und welche stattdessen nur wichtig sind. Die ETH hat eine Schutzstrategie entwickelt, welche auf vier Datenschichten basiert, wobei Tier 1 an der Spitze und Tier 4 am unteren Ende der «Wichtigkeitspyramide» steht.

Read more

Posted on ,

Time-of-Click-Schutz für URLs

Microsoft bietet jetzt eine «Time-of-Click»-Prüfung der URLs in E-Mail-Nachrichten und Dokumenten wie MS Word-Dateien und Tabellenkalkulationen an.

Read more

Posted on ,

Das war der Zukunftstag 2024

Die ETH Zürich hat am Donnerstag, 14. November 2024 rund 345 Kindern eine Auswahl an 21 spannenden Programmen geboten. Seitens der zentralen Organe der Hochschule waren natürlich auch die Informatikdienste wieder mit dabei und haben Kinderaugen leuchten lassen.

Read more

Posted on ,