News and more…

Serie IT-Fundstück 3/2019: Was verbinden Sie damit?

Kommen Sie mit auf eine Zeitreise in die Vergangenheit: Worum handelt es sich bei diesem Gegenstand, und was verbinden Sie persönlich damit? Erzählen Sie uns Ihre Geschichte!

 Worum handelt es sich bei diesem Gegenstand?
Worum handelt es sich bei diesem Gegenstand?
Read more

Posted on , 3 Comments

Jubiläum 20 Jahre Tom Rechsteiner

Wir gratulieren Tom Rechsteiner, Gruppenleiter ID Multimedia Infrastruktur, zu seinem Jubiläum bei den Informatikdiensten der ETH Zürich.

Read more

Posted on ,

Nationaler Zukunftstag 2019

ETH-Zukunftstag

Jedes Jahr im November bietet die ETH im Rahmen des Zukunftstages verschiedenste Programme für Kinder im Alter von 10 bis 13 Jahren an. Das Ziel ist es, den Schulkindern einen Einblick in das vielfältige Berufsleben an der ETH Zürich zu ermöglichen. Viele Abteilungen sind jeweils mit einem individuellen Angebot daran beteiligt, vom Institut für Geotechnik über das Departement Biologie bis zur Abteilung Services oder den Informatikdiensten.

Read more

Posted on ,

ID-Clean-up-Day – Bitte aufräumen

Die Informatikdienst-Mitarbeitenden und -Lernenden haben auch 2019 ein Zeichen gesetzt und sich beim Nationalen Clean-up-Day beteiligt.

Read more

Posted on ,

Guten Start, neue ETH-Studierende!

Herzlich willkommen! Heute, am Montag, starten rund 4’300 neue Bachelor- und Masterstudierende das Herbstsemester an der ETH Zürich. Mit den Informatikdiensten haben alle früher oder später Kontakt.

Read more

Posted on ,

Ausflug CSCS am 01. Juli 2019

Auch dieses Jahr hat das IT Lehrlabor wieder das CSCS (Swiss National Supercomputing Centre) besucht und eine spannende Führung durch das Datacenter mit viel Insiderknowhow von Ladina Gilly erhalten. Ladina Gilly war massgeblich am Design des Datacenters beteiligt.

Read more

Posted on ,

8 Monate Praktikum – persönlicher Rückblick

Meine Zeit bei den Informatikdiensten der ETH neigt sich nun langsam dem Ende zu. Mein erster, richtiger Job nachdem ich im Juli 2018 meine Matur bestanden habe. Ich wusste, dass es eine Herausforderung sein wird für mich. Ich habe mich immer sehr wohl gefühlt, eingelullt im Schweizer Schulsystem, in welchem die einzige Auswirkung deines Verhaltens gute oder schlechte Noten sind. Beim Lernen konnte ich für mich sein und was ich nicht verstanden habe, habe ich zur Seite gelegt oder später gemacht. Hat schliesslich im Endeffekt niemanden interessiert, ob ich nun komplett alles erklären könnte.

Read more

Posted on ,

Durch die Zeiten der Technik

Das 21. Jahrhundert hat so einiges zu bieten – Smartphones, Navigationsgeräte, Glasfaserinternet und vieles mehr. Solche Meilensteine der Technik haben auch die Organisation innerhalb der Informatikdienste erheblich erleichtert. Wissen Sie noch, wie es war, als man brieflich Anträge auf Rechenzeit an der ETH stellen musste? Früher mühsamer Alltag, heute glücklicherweise eine Seltenheit.

Read more

Posted on , 4 Comments