Gut zu wissen: PUBLICA So ist unser Geld investiert

Sabine Hoffmann, ID & gewählte Delegierte für die PUBLICA, mit Tipps rund um die PUBLICA.

Unser Vorsorgeguthaben bei der PUBLICA gehört zu unserem persönlichen (und wahrscheinlich grösstem) Vermögen, was wir jeden Monat ansparen. Hoffentlich findet Ihr Zeit, euch damit zu beschäftigen.

Vermögensaufteilung Vorsorge PUBLICA

Falls Ihr selbst Geld investiert, ist es sicher auch interessant, eure persönliche Anlagestrategie mit der von der PUBLICA zu vergleichen.

Gut zu wissen

Die Anlagestrategie wird durch die Kassenkommission und die Verzinsung der Vorsorgeguthaben durch das paritätische Organ des jeweiligen Vorsorgewerkes beschlossen.

«Die Anlagestrategie legt fest, in welche Anlageklassen wir die Vorsorgegelder investieren und wie hoch welcher Anteil ist. Die wichtigsten Anlageklassen sind Aktien, Anleihen, Immobilien, Edelmetalle und Infrastrukturinvestitionen.» (Publica)

Portal myPublica

Im Versicherten-Portal myPublica könnt Ihr den Anteil je Anlageklasse ansehen.

myPublica > Tab «Mein Vorsorgekonto» > «Vermögensaufteilung nach Anlageklassen»

myPublica

«Mit diesem Dokument möchte die PUBLICA die Transparenz bezüglich der Vermögensanlagen gegenüber den versicherten Personen erhöhen.»

Oft verwechselt

Sabine Hoffmann ist weder Mitglied in der Kassenkommission noch im paritätischen Organ. Die ETH-Angehörigen dürfen sich aber für die nächste Amtsperiode in das paritätische Organ wählen lassen (ETH-Aufruf 2024). Der neue Aufruf wird etwa 2027/2028 von der ETH kommen.

Kontakt

Die Mitarbeitenden der ETH Zürich haben Sabine Hoffmann, Head of PR Communications der Informatikdienste, als Delegierte für die PUBLICA gewählt (2. Amtsperiode vom 01.01.2025 bis zum 31.12.2029), Wahlkreis II.

Posted on
in News, Support Tags: , , , , , ,

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.