Kategorie: Mail, Web

«Schreckxikon: Datensicherheit easy erklärt»

Ein kleiner Tipp aus den Tiefen des Internets «Schreckxikon: Datensicherheit easy erklärt»
Die Neuauflage des kostenlosen Büchleins Schreckxikon ist ein Muss für jeden User, ob Kenner oder Anfänger! Read more

Posted on ,

Migration der ETH-Proxy «proxy.ethz.ch»

Am Montag 1.2. um 10:00 Uhr werden wir die Infrastruktur des bestehenden ETH-Proxy Service auf eine andere HW/SW-Lösung migrieren. Sie müssen dabei nichts unternehmen. Für die Endbenutzer sollte die Migration auch nicht spürbar sein (ausser man verwendet direkt die IP-Adresse des Proxy als Adresse). Read more

Posted on ,

Vorsicht, bösartige E-Mails!

Verschicken Sie nie Ihr Passwort per E-Mail! Loggen Sie sich nur an absolut vertrauenswürdigen Webseiten ein! Fragen Sie in Zweifelsfällen zuerst Ihren IT-Support!

Read more

Posted on ,

Medienmitteilungen portiert und modernisiert

Mit dem Projekt Web-ZG-Medien für und mit Media Relations der Abteilung Hochschulkommunikation (HK) wurde die Darstellung der Medienmitteilungen auf der ETH-Homepage, genauer http://www.ethz.ch/news/pressreleases, von der Gruppe ID/BD/WAI modernisiert und die Client-Anwendung zur Eingabe und Verwaltung von Medienmitteilungen komplett überholt.

Read more

Posted on ,

WCMS: Publizieren in der Zukunft mit Veröffentlichungs- und Verfallsdatum

Wie war das doch gleich noch mal?
Man will einen bestimmten Zusatztext auf einer WCMS-Seite raufnehmen, der nach einer bestimmten Zeit automatisch wieder gelöscht wird.  Zum Beispiel Abwesenheitsnotiz über Weihnachten, Ostern, Pfingsten, Sechseläuten, Knabenschiessen oder Institutsausflüge etc.

Read more

Posted on , 1 Comment

Spamgeschützte Mailadressen auf Silva-Seiten publizieren

Vom System eingefügte Mailadressen sind vor den adressensuchenden Robotern geschützt (z.B. Adressen im PersonalInfo). Selber eingefügte Adressen werden nicht in geschützte Adressen umgewandelt.

Read more

Posted on , 2 Comments

Funknetze an der ETH Zürich: Tipps für Vista und Windows 7

An der ETH Zürich werden verschiedene, teilweise historisch zu verstehende Techniken benutzt, um die WLAN- (Funk-) Netze zu benutzen.

Es existieren erst einmal zwei SSIDs, die von der ETH Zürich betrieben werden.

Read more

Posted on , 4 Comments

Abschaltung Dialup(0844) und Usenet/Newsgroups

Auf Grund des technologischen Wandels im Bereich des Internet-Zugriffs und der dadurch geringer werdenden Benutzerzahlen werden die alten Hardware-Installationen im Bereich des Services Dialup (vorerst nur 0844 844 455) nicht mehr erneuert und der Service per Ende September 2009 eingestellt.

Read more

Posted on ,

E-Mail Server Upgrade (mail.ethz.ch) vom 29.07.2009

Am Mittwochmorgen dem 29. Juli 2009, haben wir einen Teil der zentralen Mailinfrastruktur der Informatikdienste an der ETH Zürich (mail.ethz.ch) erneuert und auf eine neue Soft- und Hardwarebasis gestellt. Die Umstellung erfolgte am 29.7. von 06:30 – 07:30 Uhr und sollte für die allermeisten unter Ihnen unbemerkt und ohne Handlungsbedarf abgelaufen sein. Das heisst, Sie mussten an ihren Maileinstellungen keine Veränderung vornehmen.
Beachten Sie jedoch die folgenden beiden Ausnahmen: Entourage und die Outlook Web Access (OWA) start Seite. Information zu diesen beiden Ausnahmen und weitere nützliche Hinweise finden sie auf der folgenden Seite:
http://www.id.ethz.ch/services/list/e_mail/E-Mail-Server-Upgrade

Read more

Posted on ,

E-Mail Server Upgrade (mail.ethz.ch) on July 29th, 2009

On Wednesday morning, July 29th, 2009, we moved a part of the Informatikdienste’s central mail infrastructure (mail.ethz.ch) to new hardware and software. The transfer took place on July 29th between 06:30 – 07:30 and should not have been noticeable for the majority of users. Most users do not need to make any changes to their mail settings, with the following two exceptions: Entourage and the Outlook Web Access (OWA) start page. Information about these 2 exceptions and additional helpful hints can be found on following Webpage:
http://www.id.ethz.ch/services/list/e_mail/E-Mail-Server-Upgrade

Read more

Posted on ,