Hier können Sie verfolgen, welche Bibliotheken nun auch Coffee Lectures durchführen. Eine vollständige Liste ist hier zu finden.
Hier können Sie verfolgen, welche Bibliotheken nun auch Coffee Lectures durchführen. Eine vollständige Liste ist hier zu finden.
No. 84 ist die Bibliothek des Eidgenössischen Hochschulinstituts für Berufsbildung (EHB), Zollikofen. Die Veranstaltung heisst dort «WorkSmart».
No. 83 ist die Hochschule für angewandte Wissenschaften in München, genauer die Teilbibliothek Pasing: Mehr unter https://www.hm.edu/allgemein/aktuelles/news/news_detailseite_175296.de.html
Es ist eine besondere Freude, die Bibliothek der Hochschule Biberach, in Biberach an der Riss, als No. 82 in die Liste der Coffee Lecture-Bibliotheken und Einrichtungen aufzunehmen.
Die Liste der Institutionen, die Coffee Lectures durchführen oder durchgeführt haben, ist nun auf 81 gestiegen. Dazugekommen sind Einrichtungen in Frankfurt am Main, Luzern und Wien.
Die No. 78 ist die Bayrische Staatsbibliothek München, mit einem sehr interessanten Programm. Auch hier wurde die Frage „Woher den Kaffee nehmen?“ durch einen Sponsor gelöst. Flyer unter https://www.bsb-muenchen.de/fileadmin/pdf/osteuropa/coffee_lectures_flyer.pdf
Neu auf der Liste, als 77. Einrichtung. die Coffee Lectures anbietet, ist die Universitätsbibliothek Rostock. Interessante Lösung: Der Kaffee zu den Veranstaltungen wird gesponsert von der Firma Brack Öko-Gourmetkaffee aus Bargeshagen.
No. 76 mit der Hochschule Reutlingen: https://m.facebook.com/HochschuleReutlingen/photos/pb.123351011052025.-2207520000.1558486104./2294348580618913/?type=3&source=9
Universitätsbibliothek Passau: Die 74. Bibliothek mit Coffee Lecture, als Biptipps und seit Juni auch mit Kaffee. Interessante Themen unter http://www.ub.uni-passau.de/aktuelles/meldung/detail/bibtipps-das-wichtigste-in-10-minuten-14/
Die Nr. 73 wird die Universitätsbibliothek Wuppertal. Willkommen bei den Coffee-Lecture-Bibliotheken. Das Programm der aktuellen Coffee Lectures findet sich hier:
https://www.bib.uni-wuppertal.de/de/kurse/kurz/coffeelectures.html
Sowohl die No. 71 und die No. 72 geht an die Schweiz! Neu mit Coffee Lectures vertreten sind die Universitätsbibliothek Basel und die NTB-Bibliothek auf dem NTB Campus Buchs, die NTB Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs.
Heute geht die No. 70 ins schöne Graubünden, an die Bibliothek der HTW Chur. Willkommen! Interessante Themen unter https://moodle.htwchur.ch/pluginfile.php/103940/mod_forum/post/29081/FlyerBons_CoffeeLectures_FS19.pdf.
Die No. 69 kommt aus Italien, aus Brixen: Mehr unter https://www.brixen.it/de/event/coffee-lectures—sich-weiterbilden-beim-kaffeetrinken_20510
No. 68 kommt aus Basel, die Bibliothek des Erziehungsdepartement Basel-Stadt, Pädagogisches Zentrum PZ.BS
https://www.edubs.ch/unterstuetzung/bibliothek/bibliothek/coffee-lectures
Folgende Einrichtungen sind neu in der Liste:
– Business School Berlin, Campus Hamburg
– Lustro Bibliotheki, Warsaw. Poland
– Universität Koblenz Landau (Coffee Talks)
– Hafen City Universität Hamburg
– Medical School Hamburg
– Freie Universität Berlin
Herzlichen Dank an Katrin Ott für den Hinweis.
Heute hinzugefügt: Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth
Zum 1. Dezember wurde die Liste mit Hilfe von Google aktualisiert und so die No. 60 erreicht. Hinzugefügt wurden St. Gallen, Leipzig, Isarlohn, Wiesbaden und eine Universitätsbibliothek in Polen, in Lublin. Willkommen!
Bibliothek No. 3 heute: Bibliothek Technische Hochschule Mittelhessen, Gießen
Ebenfalls seit heute auf der Liste: Die Bibliothek der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig. Grüsse nach Sachsen.
Heute dazugefügt: Die Bibliothek der Pädagischen Hochschule Freiburg im Breisgau. Viele Grüsse in den Schwarzwald!
Mit dem Wintersemester 2018/2019 ist auch die Universtätsbibliothek der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau mit Coffee Lectures vertreten. Die Themen werden jeweils an verschiedenen Standorten wiederholt.
Und wieder gibt es eine weitere Bibliothek mit Coffee Lectures, nämlich die Bibliothek des Fritz-Haber-Instituts der Max-Planck-Gesellschaft in Berlin. Diese heissen dort Coffee Talks. Die Links dazu finden sich auf der Seite mit der Liste der Bibliotheken.
Nr. 50! Die ZB Med in Köln!
Hier Links zu einigen Veranstaltungen, bei denen die ZB Med Coffee Lectures durchgeführt hat, in der Regel mit mit selbstgemalten Flipcharts, um den Inhalt auf die wesentlichen Punkte zu reduzieren und sicherzustellen, dass der Vortrag nicht zu überladen wird:
https://www.zbmed.de/ueber-uns/presse/neuigkeiten-aus-zb-med/artikel/terminankuendigung-coffee-lectures-zu-open-access-und-open-data-mit-coffee-to-stay-am-26-oktober/
https://www.zbmed.de/en/about/press/latest-news/article/zb-med-auf-dem-106-bibliothekartag-2017/
https://www.publisso.de/publisso-unterwegs/veranstaltung/coffee-lectures-zu-open-access/
Und neu hat sich der Kanton Argau an die Spitze der Liste gesetzt. Die Bibliothek und Archiv Aargau – Kantonsbibliothek bietet intern Coffee Lectures an. Geplant ist diese nächstes Jahr auch öffentlich zu machen.
Neu in der Liste ist die Kantons- und Universitätsbibliothek Freiburg (Fribourg), die unter dem Titel „Café Explore“ ebenfalls Coffee Lectures durchführt. Diese richten sich nicht nur an universitäre Benutzer, sondern auch an das kantonales Publikum.
Und ein weiterer Eintrag von heute: Die Universität Hildesheim.
Ebenfalls heute neu dazugefügt wurden die Coffee Lectures der Library and Information Services der IUBH Internationalen Hochschule in Bad Honnef
Neu in der Liste ist die Universitätsbibliothek Mannheim mit der Reihe Zwölfdreissig
Nun haben wir auch die erste Namensvariante auf unserer Liste: Die Cookie Lectures der Universitätsbibliothek Cottbus – Senftenberg. Danke für den Hinweis!
Neu in der Liste ist die Universitätsbibliothek Bern. Wir danken für die Mitteilung.