Überblick
Vom 3. – 6. November 2013 begab sich eine Delegation bestehend aus Vertretern fast aller Stände der ETH Zürich auf Exkursion an die Stanford University. Der Auftrag der Delegation ist, die ETH aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Insbesondere zwei Themenfelder standen im Fokus: |
Learner infrastructure for an optimal learning environment
- What Stanford campus facilities (e.g. student residences; study locations such as libraries, cafes and purpose-built study areas; meeting rooms; cafeterias; all-purpose spaces) facilitate and stimulate the student learning experience?
- How might we at ETH create a more comfortable working atmosphere despite increasing student numbers?
- What elements of non-academic student life at Stanford University and ETH (e.g. sports and social events, extracurricular activities) increase student identification with their respective University?
Digital media to enhance the quality of education
- How can digital media be implemented at classroom universities to best support the student learning process?
- How can education best profit from the current pace of digital media development?
- How can examinations with large numbers of students be most effectively and efficiently conducted?
Während der gesamten Exkursion sind die Delegationsmitglieder aufgerufen gewesen, mit offenen Augen alle Aspekte des akademische Leben an der Stanford University zu betrachten. Die studentischen Mitgliedern der Delegation haben von dieser Möglichkeit besonders Gebrauch gemacht, da sie nach dem 6. November die Möglichkeit hatten, noch mehrere Tage als student in Stanford zu verbringen.
Während und nach der Rückkehr der Delegation wird die ETH-Gemeinde so gut wie möglich in die Beobachtungen eingebunden und am weiteren Ausarbeitungsprozess teilhaben. Die Exkursionsgruppe wird Akteuren und Prozessen an der ETH Lob aussprechen und, wo als sinnvoll erachtet, Verbesserungsvorschläge machen können – und dabei stets in intensivem Austausch mit der ETH-Gemeinschaft und insbesondere den Involvierten sein.