• SIFF

    Das 14. Shanghai International Film Festival (上海国际电影节, Shànghǎi Guójì Diànyǐngjié) findet zwischen dem 11. und dem 19. Juni statt und bietet eine schier unüberschaubare Fülle an Filmen an. Nach eingehendem Studium des Programms und meiner Agenda konzentriere ich mich auf das Angebot ‘Global Village – Thai Week’, denn die chinesischen Filme, die ich ebenso gerne…

  • Shanghai Zoo

    Der sonntägliche Besuch im Zoo hinterlässt bei mir einen etwas zwiespältigen Eindruck. Auf der einen Seite ist der Tierpark wirklich sehr schön. Zwischen 1917 und 1949 befand sich an dieser Stelle der erste von den Briten gestaltete Golfplatz Chinas, das merkt man heute noch an den weiten, offenen Grünflächen und dem alten Baumbestand auf dem…

  • Lernen – Hankou Road 650

    Heute hatte ich die ersten vier Chinesisch-Stunden mit dem Privatlehrer. (Uff! Ein halber Tag am Stück ist schlicht zuviel des Guten. Wir einigen uns stattdessen auf zweimal zwei Stunden Unterricht pro Woche.) Der arme Liú Hàokūn (刘昊堃) muss sich erst an eine Schülerin gewöhnen, die zwar keinen einzigen chinesischen Satz gerade und verständlich aussprechen kann,…

  • Chinesisches Frühstück

    “Iss am Morgen wie ein König, am Mittag wie ein Bauer und am Abend wie ein Bettler.” – Offensichtlich kennen auch die Chinesen dieses Sprichwort! Hier eine Auswahl meiner Zmorge-Varianten der letzten paar Tage.

  • SPTC – mein GA für Shanghai

    Die Shanghai Public Transportation Card, kurz SPTC (上海公共交通卡; Shànghǎi Gōnggòng Jiāotōng Kǎ) ist eine ganz tolle Sache. Sie wird gegen ein Depot von 20 RMB abgegeben und kann in den meisten Metrostationen an Automaten beliebig oft wieder mit Geld aufgeladen werden. Bei jeder Fahrt wird die Karte am Drehkreuz berührungsfrei eingelesen und beim Verlassen der Zielstation…

  • Arbeiten – Xianxia Road 319

    Die beiden 31stöckigen Far East International Plaza-Türme wurden 1999 fertiggestellt. Swissnex China ist im 22. Stock des linken Turms eingemietet (der im Bild fast nicht mehr zu sehen ist), vis-à-vis befindet sich das Schweizer Generalkonsulat. Mein temporärer Arbeitsplatz ist nur 10 Minuten zu Fuss von meiner Wohnung entfernt, ein ziemlicher Luxus hier in Shanghai. An klaren Tagen…

  • Schlafen – Xianxia Road 435

    So sieht’s vorne raus aus (Blick auf die Xianxia Road): So sieht’s hinten raus aus (Blick durchs Küchenfenster): Und so sieht mein ganz persönliches ‘Reich der Mitte’ aus:

  • Wo zum Google steckt sie eigentlich?!

    Meine vollständige Wohnadresse in Shanghai lautet: 上海市长宁区仙侠路435弄2号302室. Dabei bedeuten die Einzelteile etwa folgendes: 上海市: shàng hăi shì – Shanghai Stadt 长宁区: cháng níng qū – Changning Bezirk 仙霞路: xiān xiá lù – Himmlische Rosa Wolken Strasse 435弄: 435 lòng – Gasse Nr. 435 2号: 2 hào – Haus Nr. 2 302室: 302 shì – Raum…

  • Airag

    Ein weiterer Eintrag im Kapitel ‘Kulinarische Selbstversuche’: Airag ist eine Art Milchwein, fermentierte Stutenmilch mit einem Alkoholgehalt von maximal 2%. Das angebliche mongolische Nationalgetränk gibt’s nicht nur in der Steppe zu trinken, das kann man ganz bequem auch im Supermarkt kaufen. Farblich sieht es aus wie verdünnte Kuhmilch, beim Eingiessen schäumt es dank reichlich Kohlensäure…

  • Naturhistorisches Museum in UB

    Das Naturhistorische Museum in Ulaanbaatar ist ein Museum der alten Schule. Die Exponate sind ziemlich verstaubt und die ausgestopften Tiere sehen zum Teil arg lädiert und zerzaust aus. Aber man sieht gut, dass sich jemand grosse Mühe gegeben hat, das gesamte Spektrum der Natur systematisch darzustellen und zu erklären. Die Ausstellungsstücke sind liebevoll von Hand…