-
In eigener Sache
Dieser Blog ist ja gleichzeitig auch mein Reisetagebuch, d.h. die einzelnen Einträge erscheinen an dem Tag, an dem ich etwas Besonderes erlebt habe und nicht an dem Datum, an dem ich sie publiziere. Wenn ich unterwegs bin, schreibe ich natürlich nicht, dazu warte ich lieber die (seltenen) Regentage ab. Darum gerate ich mit der Dokumentation manchmal…
-
Zungenbrecher!
Um die Töne richtig und die Aussprache korrekt hinzubekommen, lässt mich Hàokūn regelmässig zu Beginn der Lektionen chinesische Zungenbrecher üben. Erst wenn meine Zunge so richtig verknotet ist und der Bauch vor lauter Lachen schmerzt, geht es weiter mit Grammatik und Konversation. Zum Abschied habe ich heute von ihm ein Kinderbüchlein mit ‘Mundverwickelbefehlen’ – so…
-
Der neue Botanische Garten
Aus Anlass des dreijährigen Bestehens von Swissnex China macht das ganze Team am Nachmittag einen Ausflug zum Neuen Botanischen Garten Chenshan (辰山; Chénshān, Früher-Morgen-Berg). Dieser wurde vor einem Jahr rechtzeitig zur Expo 2010 eröffnet und liegt etwa 30km vom Stadtzentrum entfernt im Distrikt Songjiang (松江区; Sōngjiāng Qū, Pinienfluss-Bezirk). Mit über 200 Hektaren Fläche ist er…
-
Hoher Besuch
Heute kommt Markus mit den BAOSteel-Leuten in der Swissnex vorbei. Auf der Agenda steht offiziell die Vorstellung der beiden Organisationen, wie immer in China geht es aber eigentlich erst einmal darum, gutes Guānxì (关系) zwischen den Leuten aufzubauen, sie miteinander in Kontakt zu bringen und persönlich bekannt zu machen, so dass daraus später im besten…
-
Neues aus Entenhausen
iPod, iPhone, iPad – das war gestern… Die Zukunft gehört der iDuck Series! Was ich da im Supermarkt gefunden habe, gehört definitiv in die Rubrik ‘Seltsame Sitten & Kulinarische Kuriositäten’ (natürlich immer nur aus Schweizer Sicht)! Ein ganzes Sortiment hübscher gelber Plasticbeutel mit dem glücklichen Entchen darauf steht da im Regal. Es gibt in der…
-
Stairway to Heaven
Ruhe vor dem Sturm? Die Küstenprovinzen Chinas und damit auch Shanghai wappnen sich für die am Wochenende erwartete Ankunft des bisher stärksten tropischen Wirbelsturms des Jahres 2011, der hier etwas euphemistisch Táifēng Méihuā (台风梅花, Pflaumenblüten-Taifun) genannt wird. Das Wetter ist strahlend schön und so klar wie ich es bisher noch selten erlebt habe, aber der…
-
Mahjong
Die Grosseltern spielen jedes Wochenende Mahjong (麻将; má jiàng) mit Verwandten und Freunden und setzen dabei durchaus auch Geldbeträge ein. Ihr professioneller Mahjong-Tisch, ein Wunderwerk an Mechanik und Elektronik mit einem faszinierenden Innenleben (und nur schlappe 100 kg schwer!), mischt vollautomatisch die Steine des grünen Sets, dreht sie mit der richtigen (verdeckten) Seite nach oben…
-
„Death by Chocolate“
Desserts wie wir sie kennen sind hier selten und auch Kaffee ist unüblich. Für die bedürftigen Laowai gibt es aber in Shanghai verschiedene Oasen, die westliche Geschmacksbedürfnisse befriedigen. Das Vienna Café hat ja angeblich die besten Schoggitorten in Shanghai. Falsch! Dieser Pokal geht ganz klar ans House of Flour, kurz HoF. Auch wenn ich dafür…
-
Finde die Unterschiede…!
ISO 3166: CH – CN Flagge: Weisses Kreuz auf rotem Grund – gelbe Sterne auf rotem Grund Feuerwerk: am Nationalfeiertag und zu Neujahr – immer dann, wenn böse Geister vertrieben werden sollen Administrative Gliederung: 20 ganze und 6 Halbkantone – 22 Provinzen, 4 regierungsunmittelbare Städte, zwei Sonderverwaltungszonen und 5 autonome Gebiete Einwohnerzahl: 7.8 Mio. –…
-
Phönixkrallen
Ich bin ja der festen Überzeugung, dass man nach einer Schlachtung bitteschön das ganze Tier irgendwie sinnvoll verwerten soll und habe darum grundsätzlich nichts gegen Mahlzeiten, die Entenblut, Schafsaugen, Ochsenschwänze, Kalbszungen oder Schweinemagen beinhalten. Sollte mir also jemand Hühnerfüsse vorsetzen, dann kriege ich davon ganz bestimmt keine kalten Füsse. Die Chinesen sprechen hier aber lieber…