-
Der alte Botanische Garten
Der Alte Botanische Garten von Shanghai (上海植物园; Shànghǎi Zhíwùyuán) ist rund 80 Hektare gross und eine wunderschöne grüne und kühle Oase mitten in der Grossstadt. (Zum Vergleich: der Botanische Garten Bern ist etwa 2 ha gross, derjenige von Zürich immerhin 5.3 ha.) Ich durchstreife am Nachmittag den nördlichen Teil und treffe unterwegs nur wenige, meist…
-
Heiratsmarkt
Heute steht der berühmt-berüchtigte Heiratsmarkt am People’s Square auf dem Programm. Das Angebot an jungen Männern und Frauen im heiratsfähigen Alter ist riesengross, wenn auch manche ‘Ware’ nicht mehr ganz taufrisch sein dürfte: Einige der unzähligen Steckbriefe sind bereits arg vom Regenwasser verwaschen und ziemlich unleserlich… Neben den offensichtlich professionellen Partnervermittlungsagenturen mit entsprechendem Grossangebot gibt…
-
Ritterliches Erfrischungsgetränk
Wer mich kennt, der weiss, dass ich kohlesäurehaltigen Getränken nicht viel abgewinnen kann. Allerdings habe ich gegen ein wenig Ritterlichkeit ab und zu nichts einzuwenden. Im ersten Moment ist die Idee, freiwillig und mit Genuss salziges Quellwasser mit Zitronengeschmack zu trinken (noch dazu aus dem Hause Coca Cola…!), ja wirklich nicht gerade naheliegend. Aber nach…
-
Philip ist wieder weg…
Da ist es nur ein schwacher Trost, dass wir vermutlich kurze Zeit mit gleicher Geschwindigkeit unterwegs waren: Er im Flugzeug auf der Startbahn beim Take-off um 9:05 Uhr und ich in der Maglev, die zwischen 9 und 11 Uhr endlich mehr Gas geben darf (oder eben gerade nicht) als die müden 300 km/h, an die…
-
East meets West
Zürcher Geschnetzeltes auf Shanghai-Art: Für den letzten gemeinsamen Abend haben Philip und ich der Gastfamilie vor ein paar Tagen etwas übermütig ein richtig schweizerisches Nachtessen versprochen. Auch der Hausherrin ist der Gedanke wohl nicht ganz geheuer, jedenfalls will sie mich offensichtlich nicht in ihrer eigenen Küche werkeln lassen… Stattdessen kochen wir zuhause, d.h. im gemeinsam…
-
Häagen-Dazs
-
Fitness Center à la chinoise
Die meisten Expats, die etwas für ihre Figur tun wollen, gehen hier in ein Fitness Center nach westlichem Modell. Dabei gibt es in jedem ‘Model Quarter’ (und also auch bei uns) ein öffentliches, kostenloses und umweltfreundliches Angebot an Fitnessgeräten für jeden Muskel. Beim ersten ungenauen Hinschauen dachte ich ja noch, es handle sich bei den…
-
Rund um Yangshuo
Am Nachmittag radeln wir auf rosaroten Eingängern dem Yulong-Fluss (遇龙河; Yùlóng Hé, Triff-den-Drachen-Fluss) entlang gemütlich durch die Landschaft um Yangshuo (阳朔; Yángshuò). Zuerst geht es über leidlich geteerte Strässchen mit nur vereinzelten fiesen Schaglöchern, dann über staubige Schotterpisten, auf denen uns im Höllentempo Lastwagen entgegenkommen, die Bambusflosse flussaufwärts transportieren, und zum Schluss fahren wir über…
-
Auf dem Li-Fluss
Der 437 km lange Li-Fluss (漓江; Lí Jiāng) ist vor allem für die unzähligen bizarr geformten Kegelberge und Karsthöhlen an seinem Ufer zwischen Guilin und Yangshuo berühmt. Für die Chinesen gelten die nebelverhangenen Berge seit Jahrhunderten als Inbegriff einer schönen Landschaft, die auf unzähligen Rollbildern in Tusche festgehalten oder in epischen Gedichten besungen wurde. Die…
-
Guilin
Die für chinesische Verhältnisse eher kleine Stadt Guilin (桂林, Guìlín) liegt in Guangxi am Ufer des Li-Flusses. Guangxi (广西, Guǎngxī) hat seit 1958 den Status eines Autonomen Gebietes, denn zwölf von insgesamt 56 von der Volksrepublik China anerkannten Minoritäten sind hier zuhause. Neben den Han-Chinesen (Bevölkerungsanteil 85%), sind etwa 380’000 Yao (瑶族, Yáozú) und 220’000…