Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu diesem Projekt. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren (zuricats@hest.ethz.ch), wenn Sie Hilfe benötigen!
Warum sollte ich an diesem Projekt teilnehmen?
Die Teilnahme am ZüriCats Citizen Science Projekt bietet eine einzigartige Gelegenheit, zu wichtigen Forschungsarbeiten über die Ernährung von Katzen, die Auswirkungen auf Wildtiere und die Gesundheit von Katzen beizutragen. Durch Ihre Teilnahme können Sie die Studie unterstützen, sich mit einer Gemeinschaft von Katzenbesitzern und Experten austauschen und Einblicke in die Ernährung und das Wohlbefinden Ihrer Katze gewinnen.
Gibt es eine Vergütung für die Teilnahme an diesem Projekt?
Nein, es gibt keine Vergütung, aber Ihre Teilnahme trägt zur wichtigen wissenschaftlichen Forschung bei. Sie erhalten kostenlos Zugang zu den Ergebnissen der Studie und zum Wissen über die Ernährung und die Mikrobiomvielfalt Ihres Büsis.
Wie sollte ich die Proben sammeln?
Auf dieser Seite finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die verschiedenen Probenentnahmen.
Ich habe zwei Katzen (oder mehr). Können sie alle eine Probe abgeben?
Auf jeden Fall! Wenn Sie mehrere Katzen haben, kann jede von ihnen eine eigene Probe abgeben. Achten Sie nur darauf, dass Sie jede Probe getrennt sammeln und beschriften, damit wir erkennen können, welche Probe von welcher Katze stammt. Befolgen Sie die Schritte für jede Katze, und schon kann es losgehen!
Ich wohne nicht in Zürich. Kann meine Katze trotzdem an dem Projekt teilnehmen?
Keine Sorge – Sie können trotzdem mitmachen! Allerdings haben wir nur in Zürich Abholstellen für die Probensammlung. Sie können Ihre Proben zu einem dieser Orte bringen. Sie müssen selbst anreisen, um Ihre Proben abzugeben, aber wir geben Ihnen alle Informationen über die nächstgelegene Abholstelle!