Blog der Professur Philip Ursprung

2011 Archive

Nov 30

Die Wirtschaftswunderjahre der Nachkriegszeit verlangten von der Bauindustrie neue Wege und Methoden, kostengünstig und effizient dringend benötigten Wohnraum zu erstellen. Der Norm- oder Plattenbau galt als Lösung in Ost und West. Die passende Form fand sich in Grosssiedlungen und Trabantenstädten. Mit etwas Verspätung fanden diese Neuerungen auch ihren Weg in die Schweiz. Mit der Ölkrise […]

Read the rest of this entry »

Nov 30

Landna(h)me: Eine Exkursion nach Israel und in die Palästinensischen Autonomiegebiete Seit der Antike ist die Region Palästina von Konflikten geprägt. Unterschiedliche politische, soziale, ökonomische und religiöse Interessen prallen aufeinander und führen zu fortwährenden Veränderungen und Verwerfungen. Wir reisen vor Ort und fragen danach, wie diese Kräfte auf die visuelle Kultur wirken, wie sie mit Kunst […]

Read the rest of this entry »

Nov 04

Zum Start der Veranstaltungsreihe: PALÄSTINA – Kulturaspekte begrüssen wir Euch ab 20 Uhr mit einem Apéro. Um 21 präsentiert der jerusalemer Künstler Jack Persekian seine multimediale Vortragsperformance. Im Jahr 1996 lud Jack Persekian die in London lebende und international renomierte palästinensische Künstlerin Mona Hatoum in seine Anadiel Galerie in Jerusalem ein, eine ortsspezifische Installation zu […]

Read the rest of this entry »

Sep 14

  israel steht im zentrum verschiedener ausstellungen im rahmen des festivals culture scapes in basel: http://www.culturescapes.ch/ eine davon im schweizerischen architekturmuseum, http://www.sam-basel.org/home/ausstellungen/Vorschau.html und weitere im kunsthaus baselland, u.a. mit yael bartana: http://www.kunsthausbaselland.ch/deCH/ausstellungen/jahresprogramm.htm interview über kunst in israel mit der kuratorin der ausstellungen sabine schaschl: hier: http://www.drs2.ch/www/de/drs2/sendungen/reflexe/2741.sh10190199.html  

Read the rest of this entry »

Apr 14

Lucius Burckhardt Wer plant die Planung? Architektur, Politik und Mensch Herausgegeben von Jesko Fezer und Martin Schmitz 360 Seiten ISBN 978-3-927795-39-6 (3-927795-39-9) Euro 18.50 Lucius Burckhardt (1925 – 2003) setzte sich seit den 1950er Jahren mit dem Planen und Bauen in der Demokratie auseinander. Seine scharfen Beobachtungen und kritischen Analysen haben die Gestaltung unserer Umwelt, […]

Read the rest of this entry »