Autoren Archiv
15.12.2011 von
Ines Kapphan
Schwerpunkt: Ernährung & Landwirtschaft, Nord-Süd, Umweltfolgen, Wirtschaft | 2 Kommentare
Mikro-Wetter versicherungen sind eine vielversprechende Idee im Kampf gegen die Armut in Entwicklungsländern (siehe Teil 1 meines Blogbeitrags >hier). Das Konzept der Mikroversicherungen könnte in die Fussstapfen der Mikrofinanzrevolution treten, mit der Friedensnobelpreisträger Muhammed Yunus einst der Armutsfalle den Kampf angesagt hat. In der Realität gilt es jedoch, einige Schwierigkeiten zu lösen. weiter lesen »
01.11.2011 von
Ines Kapphan
Schwerpunkt: Ernährung & Landwirtschaft, Nord-Süd, Umweltfolgen | 10 Kommentare
Nach Schätzungen der Weltbank leben fast 30% der Menschen in Afrika unterhalb der Armutsgrenze; sie müssen mit weniger als 1.25 Dollar pro Tag auskommen. Die meisten der Haushalte befinden sich in ländlichen Gebieten und sind Selbstversorger. Das Wohlergehen vieler Familien hängt somit von den Erträgen aus dem Eigenanbau ab. Ernteausfälle führen zu vielschichtigen Problemen. Mikro-Wetterversicherungen könnten helfen. weiter lesen »
11.08.2011 von
Ines Kapphan
Schwerpunkt: Wirtschaft | 3 Kommentare
Wenn uns ein regnerischer Tag die Gartenparty verdirbt, dann können wir wenig tun, am allerwenigsten das Wetter beeinflussen. Viele Unternehmen sind gleichwohl auf gute Wetterbedingungen angewiesen: die Getränkeindustrie, die Baubranche, der Tourismus, und die Landwirtschaft. weiter lesen »
22.02.2011 von
Ines Kapphan
Schwerpunkt: Politik | 8 Kommentare
In den USA, die für fast 20 Prozent der weltweiten CO₂-Emissionen verantwortlich sind, gibt es derzeit noch kein nationales Gesetz zur Regulierung des CO₂-Ausstosses. Nachdem die Demokraten im vergangenen November viele Sitze einbüssten, fehlt Präsident Obama derzeit die Mehrheit zur Verabschiedung eines überarbeiteten Klimaschutzgesetzes. weiter lesen »
10.11.2010 von
Ines Kapphan
Schwerpunkt: Ernährung & Landwirtschaft, Wirtschaft | 36 Kommentare
Haben die Juli-Hitzewochen dieses Jahr bei Ihnen auch Erinnerungen an den Jahrhundertsommer im Jahr 2003 hervorgerufen? Damals stiegen die Preise für landwirtschaftliche Produkte in Europe drastisch an, da in weiten Teilen Europas hohe Ernteausfälle das Ergebnis andauernder Trockenheit waren. weiter lesen »
Neuste Kommentare