Autoren Archiv
30.04.2012 von
Hansjürg Leibundgut
Schwerpunkt: Energie, Wohnen & Städtebau | 6 Kommentare
Das «ZeroEmission-lowEx»-Gebäude verursacht keine Treibhausgasemissionen und verbraucht nur wenig hochwertige Energie. In Teil 1 meines Blogbeitrags stellte ich die dazu nötige, neue Technologie vor, mit der rund 700’000 Heizkessel ersetzt werden könnten. Heute gehe ich auf weitere Ideen und Vorteile des «ZeroEmission-lowEx»-Konzepts ein. weiter lesen »
09.02.2012 von
Hansjürg Leibundgut
Schwerpunkt: Energie, Wohnen & Städtebau | 18 Kommentare
In der Schweiz werden jährlich 8 Millionen Tonnen Gas und Öl in zirka 700’000 Heizkesseln verbrannt. Ist es möglich, dieselbe Energiedienstleistung mit Erdsonden, Hybridkollektoren und Wärmepumpen zu erzielen? Ich bin überzeugt, dass das geht. In diesem Blogbeitrag beginne ich damit, meine Idee des ZeroEmission-lowEx-Gebäudes vorzustellen – einem Gebäude, das keine Treibhausgasemissionen verursacht und nur wenig hochwertige Energie verbraucht. weiter lesen »
09.06.2011 von
Hansjürg Leibundgut
Schwerpunkt: Energie | 16 Kommentare
Der derzeitige Bundesrat beschloss kürzlich den Ausstieg aus der Atomenergie – aus Angst vor Emissionen von Jod 91 und Cäsium 137 oder gar Plutonium 239. Letztes Jahr beschloss der Bundesrat, die CO2-Emissionen massiv zu reduzieren. Im Jahr 1995 begrenzte der Bundesrat die Emissionen von Feinstaub, im Jahr 1984 beschloss er, die Emissionen von SO2, NOx und VOC massiv zu reduzieren. Faktisch bedeutet das, dass die Technologien der Atomspaltung und der Verbrennung fossiler Energieträger in der Schweiz am Ende sind. Dies 25 Jahre nach Tschernobyl. weiter lesen »
24.02.2011 von
Hansjürg Leibundgut
Schwerpunkt: Energie, Wohnen & Städtebau | 9 Kommentare
Ende Januar starteten Prof. Arno Schlüter, mein Mitarbeiter Forest Meggers und ich in Singapur unser Modul «lowEx». Dieses ist Teil des Programms «Future City Laboratory», der vereinbarten Zusammenarbeit der ETH Zürich mit den Universitäten NSU und NTU in Singapur. weiter lesen »
Neuste Kommentare