Autoren Archiv
05.12.2012 von
Urs Näf
Schwerpunkt: Politik, Wirtschaft | 3 Kommentare
Fast wäre die Mitteilung in den Schweizer Medien untergegangen: Die EU wird die Luftfahrt frühestens per 1. Januar 2014 dem Handel mit Emissionszertifikaten unterstellen. Nicht nur der Widerstand der USA, Russlands, China und Indiens hat dazu beigetragen. Die europäische Luftfahrt steckt in der Krise. Mehr als 10‘000 Arbeitsplätze wurden innerhalb weniger Wochen gestrichen. Die EU-Kommission hat deshalb die Notbremse gezogen und wird zuerst weitere Verhandlungen auf internationaler Ebene abwarten. weiter lesen »
08.11.2011 von
Urs Näf
Schwerpunkt: Politik, Wirtschaft | 11 Kommentare
Das aktuelle CO₂-Gesetz sieht eine Verringerung der CO₂-Emissionen bis 2012 um 10 Prozent gegenüber dem Stand der Emissionen im Jahr 1990 vor. Vor vier Jahren evaluierte das UVEK die Erreichbarkeit dieses Ziels und kam zum Schluss, dass die Schweiz dies um rund 0,5 Millionen Tonnen CO₂ verfehlen werde. weiter lesen »
05.04.2011 von
Urs Näf
Schwerpunkt: Energie, Politik, Wirtschaft | 7 Kommentare
Am 8. März 2011 hat der Ständerat beschlossen, dass die Schweiz ihre Treibhausgasemissionen bis 2020 gegenüber 1990 um 20 Prozent einzig mit Massnahmen im Inland verringern soll. Der Ständerat hat sich damit über den Vorschlag seiner vorberatenden Kommission, die Empfehlungen der Kantone sowie über die Einschätzung des Bundesrates hinweggesetzt. Dieser Entscheid ist nicht nur politisch sehr ungewöhnlich. Er schadet letztlich auch dem Klimaschutz. weiter lesen »
20.09.2010 von
Urs Näf
Schwerpunkt: Klimaforschung | 14 Kommentare
Am 30. August wurden die Resultate zum Vorgehen des Weltklimarats IPCC bei der Erstellung ihrer Sachstandsberichte in New York den Vereinten Nationen vorgelegt. Der mit der Untersuchung beauftragte InterAcademy Council (IAC), ein Zusammenschluss verschiedener nationaler Wissenschaftsakademien, hat den kritischen Stimmen in verschiedenen Punkten Recht gegeben. weiter lesen »
19.04.2010 von
Urs Näf
Schwerpunkt: Politik, Wirtschaft | 16 Kommentare
Die international tätige Mayr-Melnhof Karton AG, seit 1990 Eigentümerin der Kartonfabrik Deisswil, hat die sofortige Werkschliessung in Deisswil mit einer deutlichen Verschlechterung der industriellen Rahmenbedingungen in der Schweiz begründet. Damit tritt bedauerlicherweise jenes Szenario ein, vor dem economiesuisse mehrfach gewarnt hat. weiter lesen »
08.12.2009 von
Urs Näf
Schwerpunkt: Politik, Wirtschaft | 19 Kommentare
Das Problem des Klimawandels betrifft den ganzen Planeten. Der Hauptteil der dafür verantwortlichen Treibhausgasemissionen stammt jedoch aus einigen wenigen Emittentenländern. weiter lesen »
Neuste Kommentare