Autoren Archiv
25.10.2011 von
Jean-Marc Hensch
Schwerpunkt: Energie, Politik | 3 Kommentare
Bei der Revision des CO₂-Gesetzes klaffen Anspruch und Wirklichkeit immer weiter auseinander. So will das Parlament kompromisslos an einem reinen Inland-Reduktionsziel festhalten, welches schon vor der Fukushima-Katastrophe unrealistisch war. Gleichzeitig werden nun aber für die einen Emittenten fleissig Hintertüren geöffnet, während Heizöl- und Erdgas-Kunden die Zeche zahlen sollen. weiter lesen »
24.05.2011 von
Jean-Marc Hensch
Schwerpunkt: Energie | 6 Kommentare
Nach den Ereignissen in Japan ist die Diskussion über die Schweizer Energiepolitik neu lanciert und bereits in vollem Gang. Die Frage, in welchem Ausmass die Schweiz noch auf Kernkraft setzen wird, ist eine politische. Sie muss von den demokratisch legitimierten Instanzen beantwortet werden. Als flankierende Massnahme wird es auch sinnvoll sein, einen Marschhalt bei der zusätzlichen Elektrifizierung der Schweiz zu machen. Ich denke da insbesondere an die Bereiche Mobilität und noch mehr Elektro-Wärmepumpen. weiter lesen »
08.11.2010 von
Jean-Marc Hensch
Schwerpunkt: Energie | 20 Kommentare
«Wärmekraftkopplung ist eine effiziente Technologie, das stimmt; aber es ist auch eine fossile Technologie, welche die CO₂-Bilanz der Schweiz belastet.» So wehrte sich Bundesrat Leuenberger Anfang Jahr gegen die Überweisung einer Motion der Energiekommission des Nationalrats. weiter lesen »
28.06.2010 von
Jean-Marc Hensch
Schwerpunkt: Energie, Politik | 60 Kommentare
Die vom Nationalrat beschlossene 20-prozentige Reduktion der CO₂-Emissionen nur im Inland wäre erreichbar, wenn man sich auf die massive Substitution von Heizöl und eines Teils des Benzins durch Erdgas konzentrieren würde. weiter lesen »
02.03.2010 von
Jean-Marc Hensch
Schwerpunkt: Energie, Politik | 13 Kommentare
Bei den Debatten zur Schweizer Klimapolitik wird unser Land immer wieder zu einem potenziellen Superman und Weltretter aufgeblasen. Zeit also, ein paar Irrtümer aus dem Weg zu räumen und Luft abzulassen. weiter lesen »
Neuste Kommentare