Autoren Archiv
29.05.2012 von
Christian Wasserfallen
Schwerpunkt: Energie | 5 Kommentare
Soll der künftige Strommix nur annähernd mit der eingeschlagenen Klimapolitik harmonieren, die beim CO₂-Ausstoss eine Reduktion von 20% bis 2020 vorsieht, dann muss die Wasserkraft eine tragende Rolle spielen.
weiter lesen »
13.09.2011 von
Christian Wasserfallen
Schwerpunkt: Energie, Politik | 25 Kommentare
Je länger die Zeit fortschreitet, desto konkreter wird die eiligst beschlossene Energiewende. Noch schneller geht es in Deutschland voran – mit grossen Mühen allerdings. Die Deutsche Netzagentur plagt nämlich die zentrale Frage, wie die Stabilität des Stromnetzes aufrecht zu erhalten ist – eine Frage, die auch die Swissgrid beschäftigt. weiter lesen »
19.04.2011 von
Christian Wasserfallen
Schwerpunkt: Energie | 32 Kommentare
Künftig braucht es mehr Strom, da wir alle von Benzin und Öl hin zu Elektroautos und Wärmepumpen wechseln wollen. Noch nicht mitgerechnet in diese Bedarfserhöhung sind die ständig wachsende Bevölkerung und Wirtschaft sowie der Anstieg der Anzahl Elektrogeräte. Aus diesen Gründen wird der Stromverbrauch über die nächsten Jahrzehnte trotz einiger dämpfenden Effizienzmassnahmen schwach aber stetig ansteigen, was auch der Bundesrat sowie Experten so beurteilen. weiter lesen »
20.10.2010 von
Christian Wasserfallen
Schwerpunkt: Energie, Politik | 10 Kommentare
In einer Studie¹ versuchten vor kurzer Zeit Umweltverbände sowie die Kantone Basel-Stadt und Genf zu unterlegen, dass künftig generös auf den Neubau von Ersatz-Kernkraftwerken verzichtet werden könne. Grosskraftwerke treten dabei in einem ungerechten Vergleich gegen die erneuerbaren Energien mit Energieeffizienzmassnahmen an. weiter lesen »
26.05.2010 von
Christian Wasserfallen
Schwerpunkt: Energie, Mobilität, Politik, Wirtschaft | 13 Kommentare
Die Klimakonferenz in Kopenhagen ist Geschichte, und das wird sie auch bleiben. Wie im Vorfeld befürchtet erfüllte sich keine einzige der vielen Hoffnungen. Kein verbindliches Reduktionsziel, keine internationale Strategie und schon gar keine Szenarien sind vorhanden. Konkrete Schritte wurden auf die nächste Konferenz in Mexiko verschoben. weiter lesen »
13.01.2010 von
Christian Wasserfallen
Schwerpunkt: Wohnen & Städtebau | 2 Kommentare
Städteplanung ist für einen Politiker eine der grössten Herausforderungen. Gerade weil die Entscheidungen viel weiter wirken als die jeweiligen Karrieren der politisch Verantwortlichen, ist die Städteplanung sozusagen ein Prüfstein für Weitsichtigkeit. weiter lesen »
Neuste Kommentare