ETH-Klimablog - Autor Konstantinos Boulouchos

Autoren Archiv

ETH life zum Thema

Welternährung: «Ein nahrhafter Denkanstoss» (17.10.13)
Klimaforschung: «Klimaforschung im Dialog» (4.10.13)
Klimaforschung: «Emissionen verpflichten uns langfristig» (27.9.13)
Energieforschung: «Der Asket unter den Motoren» (12.9.13 )

Blog-Schwerpunkte

Die Beiträge geordnet nach Wissensgebieten rund um den Klimawandel:
>Klimaforschung
>Umweltfolgen
>Energie
>Mobilität
>Wirtschaft
>Politik
>Stadtentwicklung
>Welternährung
>Nord-Süd

Archive

Das «Schwarm-Konzept»: dezentrale Stromproduktion mit biogenen Energieträgern

18.12.2012 von

Neue Erneuerbare Energien werden in den nächsten Jahrzehnten einen deutlich höheren Anteil im Stromangebotsportfolio der Schweiz erobern. Die aus Wind und vor allem aus Sonne erzeugte Elektrizität fällt jedoch unregelmässig an. Zwar sind die Prognosen zur Energieerzeugung auf 24 Stunden hinaus möglich und zunehmend robust, dennoch erfordert diese Unregelmässigkeit erhöhte Speicherkapazität und/oder einen Netzausbau. weiter lesen »

Energiezukunft Schweiz – sind Aussagen bis 2050 möglich?

17.04.2012 von

Studien und Szenarien zur Energiezukunft in der Schweiz (und anderswo) haben Hochkonjunktur. Dies nicht nur aufgrund der begrenzten fossilen Energieträger und der klimarelevanten Komponente der Energiepolitik, sondern auch im Hinblick auf den anvisierten gestaffelten Ausstieg aus der Kernenergie. weiter lesen »


top