ETH-Klimablog - Autor Heinz Blatter

Autoren Archiv

ETH life zum Thema

Welternährung: «Ein nahrhafter Denkanstoss» (17.10.13)
Klimaforschung: «Klimaforschung im Dialog» (4.10.13)
Klimaforschung: «Emissionen verpflichten uns langfristig» (27.9.13)
Energieforschung: «Der Asket unter den Motoren» (12.9.13 )

Blog-Schwerpunkte

Die Beiträge geordnet nach Wissensgebieten rund um den Klimawandel:
>Klimaforschung
>Umweltfolgen
>Energie
>Mobilität
>Wirtschaft
>Politik
>Stadtentwicklung
>Welternährung
>Nord-Süd

Archive

Gletscher als Wasserspeicher

31.05.2010 von

Die Schweiz gilt als «Wasserschloss Europas», was die folgenden Zahlen eindrücklich belegen: Von 41‘285 Quadratkilometern Landesfläche sind 1063 Quadratkilometer oder rund 2,5 Prozent mit Gletschereis bedeckt. Das Eisvolumen der 1483 Gletscher beträgt nach der heutigen Schätzung 74 ± 9 Kubikkilometer. Die Seen enthalten 132 Kubikkilometer Wasser (ohne ausländische Anteile) und die Grundwasserspeicher im Durchschnitt weitere 56 Kubikkilometer. weiter lesen »

Die Schweizer Gletscher schmelzen

01.02.2010 von

Ob in den Medien oder bei öffentlichen Veranstaltungen: Wenn es um die Klimaänderung geht, wird auch die Frage nach der Zukunft der Gletscher gestellt. Oder das schöne Foto eines Alpengletschers dient zur Illustration. weiter lesen »


top