Allium Ursinum: Bärlauch

Bald ist Bärlauchzeit

Im internationalen Jahr der Pflanzengesundheit werden wir auf ETHeritage sporadisch über Bilder zum Themenkreis Pflanzen und Pflanzengesundheit im Bestand des Bildarchivs berichten. Den Anfang macht der Bärlauch, der ja jeweils ab Mitte Februar zumindest an südlichen Lagen im Mittelland seine ersten zarten Blättchen aus dem Schnee oder heutzutage vielmehr einer Schicht von Herbstlaub herausstreckt.

Weiterlesen …

Palermo, Molo E Monte Pellegrino

Algenforschung – alte und neue Sicht auf botanische Wunderwerke

Algen werden als Hoffnungsträger der Zukunft angesehen. Die Nutzung als Biokraftstoff oder Geliermittel, als Düngemittel oder Verstärkungsmaterial und nicht zuletzt als Nahrungsmittel ist bereits Realität oder in Vorbereitung und steht dabei im wissenschaftlichen Fokus, um das grosse Potential für spätere Generationen auszuschöpfen. Wichtige Grundsteine für die Algenforschung hat bereits im 19. Jahrhundert Carl Eduard Cramer, Botaniker und Professor am Polytechnikum, gelegt.

Weiterlesen …

Feature Herbarium Johannes Gessner Ngz Blitum Capitatum

Das Herbarium NGZH von Johannes Gessner

Johannes Gessner (1709-1790) war Arzt, Naturforscher und Mathematiker in Zürich und ist vor allem bekannt für seine umfangreichen Sammlungen und seine Faszination für die Vielfalt der Naturobjekte, seine Lehrtätigkeit am Collegium Carolinum im Grossmünster und sein weit gespanntes Korrespondentennetzwerk. Er war über 40 Jahre lang bis zu seinem Tod Präsident der von ihm im August 1746 gegründeten Physicalischen Societät (ab 1808: Naturforschende Gesellschaft in Zürich, NGZH).

Weiterlesen …

Plantae Flore Composito Didynaruciatae Meiostemones Isostemo 201

Albrecht von Haller – auch als Botaniker Spitze

Albrecht von Haller (1708-1777) gilt als einer der bekanntesten und produktivsten Universalgelehrten des 18. Jahrhunderts. Insbesondere als Mediziner, aber auch als Botaniker und als Dichter des monumentalen Werkes “Die Alpen” von 1729 ist er über seine Vaterstadt Bern hinaus bekannt.

Weiterlesen …

Artemisia Feature

Ein Maschineningenieur und ein Medizinprofessor auf Pflanzenjagd

Die Vereinigten Herbarien der ETH und Universität Zürich hüten in ihren Sammlungen das botanische Lebenswerk von zwei grossen Pflanzenfreunden, dem SBB-Obermaschineningenieur Alfred Keller und dem Medizinprofessor Otto Naegeli. In ihrer raren Freizeit trugen die beiden Hobby-Botaniker über Jahrzehnte hinweg eine der umfangreichsten privaten Herbarsammlungen der Schweiz zusammen. Sie entstand

Weiterlesen …

15 01 16 Etheritage Corpus Delicti

Corpus delicti: Rebblatt

Robert Gnehm (1852-1926) war manches in seinem arbeitssamen Leben: Kolorist, Chemiker, CEO, Verwaltungsratspräsident, Parlamentarier, ETH-Professor, Rektor und Präsident des Schweizerischen Schulrats. Und trotzdem fand er daneben Zeit als Berater für chemische Fragen aufzutreten.

Weiterlesen …