Hat hier der Comet-Fotograf Jules Vogt einen Witz gemacht, so dass sich Dürrenmatt mit einem schelmischen Lächeln zu ihm umdrehte? Ein wenig sieht er aus wie ein Satyr, der beim Stehlen von Weintrauben erwischt wurde. Read more

Hat hier der Comet-Fotograf Jules Vogt einen Witz gemacht, so dass sich Dürrenmatt mit einem schelmischen Lächeln zu ihm umdrehte? Ein wenig sieht er aus wie ein Satyr, der beim Stehlen von Weintrauben erwischt wurde. Read more
1’200’000 Seiten. Das ist der Umfang der im Thomas-Mann-Archiv der ETH Zürich überlieferten privaten Bibliothek des Autors. Diese kolossale Zahl an Seiten haben die am Digitalisierungsprojekt «Thomas Mann Nachlassbibliothek» (2016-2019) beteiligten Mitarbeitenden durchgeblättert, um an die grundlegende Projektinformation zu gelangen: sind Stiftspuren und anderen Phänomene in den Büchern Thomas Manns vorhanden? Read more
Ein neues Arbeitsinstrument zur privaten Bibliothek Katia Manns im Thomas-Mann-Archiv Read more
Seit 1956 befindet sich der Nachlass Thomas Manns an der ETH Zürich – ebenso lange dauert die freundschaftliche Verbundenheit zwischen dem Thomas-Mann-Archiv und dem S. Fischer Verlag an. Zu Lebzeiten Thomas Manns, von 1897 bis 1955 bildeten Autor und Verlag eine ununterbrochene, höchst erfolgreiche und allen Wirren des nationalsozialistischen Exils trotzende Gemeinschaft. Read more
Das Thomas-Mann-Archiv konnte wertvolle Titel Thomas Manns aus einer Privatsammlung erwerben Read more
Would Max Frisch have followed the Olympic Games in Rio if he were alive today? Some claim he took little interest in sport. Others say he absolutely loved it. Either way, a wide variety of physical activities featured in his life and work.
„Was ist das denn für ein Experiment?“ wollte O’Key wissen. „Es ist“, sagte Madge, ihr Tonfall wurde ganz wissenschaftlich, sie war vollkommen die erste Assistentin einer psychiatrischen Klinik, es ist das Jungsche Assoziationsexperiment…“
2014 reichte Bolivien bei der UNESCO eine Petition ein, die vorschlug, das Jahr 2016 zum internationalen Jahr der Kameliden zu erklären. Das internationale Jahr sollte diesen interessanten Tieren mehr Beachtung verschaffen. Die Petition nahm alle Read more
Wie übersteht man lange Gedenkanlässe? Ein praktisches Beispiel zum vergangenen 25. Todestag und kommenden 95. Geburtstag von Friedrich Dürrenmatt (5. Januar 1921 – 14. Dezember 1990). Read more
The widely travelled American writer Truman Capote spent several times in Switzerland during the 1950s and 1960s. The photograph shows him on arrival in Zurich Kloten, presumably in 1956. Read more