Feature Herbarium Johannes Gessner Ngz Blitum Capitatum

Das Herbarium NGZH von Johannes Gessner

Johannes Gessner (1709-1790) war Arzt, Naturforscher und Mathematiker in Zürich und ist vor allem bekannt für seine umfangreichen Sammlungen und seine Faszination für die Vielfalt der Naturobjekte, seine Lehrtätigkeit am Collegium Carolinum im Grossmünster und sein weit gespanntes Korrespondentennetzwerk. Er war über 40 Jahre lang bis zu seinem Tod Präsident der von ihm im August 1746 gegründeten Physicalischen Societät (ab 1808: Naturforschende Gesellschaft in Zürich, NGZH).

Weiterlesen …

Fungarium Featured

Expedition Fungarium – oder: warum denn in die Ferne schweifen, wenn das Neue liegt so nah

Wie viele verschiedene Pilze gibt es auf der Erde? Pilzkundler vermuten, dass es mindestens zwei bis vier Millionen sein müssen, von denen wir aber nur etwa 135’000 Arten mit Namen kennen. Jeder wird sich fragen, wo denn all die neuen Arten sind.

Weiterlesen …

Plantae Flore Composito Didynaruciatae Meiostemones Isostemo 201

Albrecht von Haller – auch als Botaniker Spitze

Albrecht von Haller (1708-1777) gilt als einer der bekanntesten und produktivsten Universalgelehrten des 18. Jahrhunderts. Insbesondere als Mediziner, aber auch als Botaniker und als Dichter des monumentalen Werkes “Die Alpen” von 1729 ist er über seine Vaterstadt Bern hinaus bekannt.

Weiterlesen …

Arnold Heim Feature

Collections in Context: Globale Vernetzungen auf Film

In Zürich lassen sich zahlreiche wissenschaftliche Sammlungen mit Objekten aus der ganzen Welt bestaunen. Sie gehen teils bis auf das 18. Jahrhundert zurück. Studierende der ETH Zürich haben deren Geschichte filmisch verarbeitet – und gewähren damit überraschende Einblicke in die wenig bekannten globalen und kolonialen Vernetzungen von Zürcher Wissenschaftlern.

Weiterlesen …

Zürich, Limmatquai Und Polytechnikum

Attraktion mit Tradition: Das Kulturerbe der ETH Zürich

Zu den Attraktionen Zürichs zählte der offizielle Führer zur Schweizerischen Landessausstellung 1883 «Limmat-Athen beleuchtet im festlichen Glanze durch den Diamant» ganz selbstverständlich das Polytechnikum. Denn dem Polytechnikum, der damals in demselben Gebäude untergebrachten Universität und den höheren Schulen verdanke Zürich den Namen «Limmat-Athen».

Weiterlesen …

Artemisia Feature

Ein Maschineningenieur und ein Medizinprofessor auf Pflanzenjagd

Die Vereinigten Herbarien der ETH und Universität Zürich hüten in ihren Sammlungen das botanische Lebenswerk von zwei grossen Pflanzenfreunden, dem SBB-Obermaschineningenieur Alfred Keller und dem Medizinprofessor Otto Naegeli. In ihrer raren Freizeit trugen die beiden Hobby-Botaniker über Jahrzehnte hinweg eine der umfangreichsten privaten Herbarsammlungen der Schweiz zusammen. Sie entstand

Weiterlesen …