Lesezeit: 2 Min.Aktuelle
5. Crowdsourcing-Treffen, 1. September 2022
Thema: Neue Funktionalitäten auf sMapshot – Gletscher (Projekt DEFOGGING)
Drei Vorträge und Start einer neuen sMapshot-Kampagne mit Gletscherbildern (keine Luftbilder)
- Prof. Jens Ingensand (sMapshot, HEIG-VD Yverdon): Neue Funktionalitäten für die Georeferenzierung der Gletscherbilder des Projekts DEFOGGING (Discovering forgotten glacier images in a new glance)
- Elias Hodel (Glaziologie VAW, ETH Zürich): Projekt DEFOGGING
- Nicole Graf (Bildarchiv, ETH-Bibliothek): Rück- und Ausblick
Zeit: 16 Uhr bis 17 Uhr
Ort: HG G 5 (grosser Hörsaal mit 283 Plätzen)
anschliessend: Apéro, HG EO-Süd
Anmeldung bis Freitag 26.8.2022
Bitte melden Sie sich bis am Freitag, 26. August 2022, bei Nicole Graf (nicole.graf@library.ethz.ch) an. Geben Sie an, ob Sie:
a. vor Ort teilnehmen inkl. Anzahl Personen
oder
b. per Zoom/Video an den Vorträgen teilnehmen. Sie erhalten den Zoom-Link am 31. August 2022.
Kurse
Online-Kurs „Bilder online recherchieren – Tipps und Tricks“
Abwechslungsweise in D und E. Termine und Anmeldung (Link)
Neuer Online-Kurs „Wissenschaftliches Arbeiten mit Bildern“
Termine und Anmeldung (Link)
Vergangene
Wikipedia-Schreibwerkstatt, 14. Mai 2022
Mit dem Wikipedianer Hadi (Atelier-Seite)
Ort: Lesesaal Sammlungen und Archive, H-Stock, Hauptgebäude der ETH Zürich, Rämistrasse 101
Zeit: 10.00-17.00 Uhr
1. sMapshot-Online-Event, 9. November 2021
Thema: sMapshot-News und Überlegungen zur weiteren Entwicklung von sMapshot
Das Treffen findet per Zoom statt.
Zeit: 16.00-17.30 Uhr
Blogpost, Aufzeichnung, Folien Meeting und Folien Hirschfeld/Karlsson
From the crowd to the archive and back: Spectrum Day at the ETH Bildarchiv, 21. August 2021
Morning reserved for Spectrum members, Afternoon open to the public. Programm (Link)
Folien
Was ist neu in E-Pics Bildarchiv? 1.-11. Juni 2021
Präsentation der wichtigsten Neuerungen im neuen Webfrontend E-Pics Bildarchiv
Täglich über Mittag von 13.00-13.15 Uhr
4. Crowdsourcing-Treffen, 31. Mai 2021
Thema: Das neue Webfrontend von E-Pics Bildarchiv
Das Treffen findet per Zoom statt
Zeit: 17.00-18.00 Uhr
Wikipedia-Schreibwerkstatt, 15. Mai 2021
GLAMHack2021, 16./17. April 2021
Bildwissenschaftlicher Blick auf die Möglichkeiten und Grenzen von künstlicher Intelligenz
Vortrag von Dr. Margarete Pratschke, Humboldt Universität zu Berlin
In Zusammenarbeit mit dem Bildarchiv
Teilen Sie Ihr (Bild-)Wissen mit uns (Crowdsourcing)!
Webinar an der Seniorenuniversität Zürich mit Nicole Graf
Termin: Mittwoch, 2. Dezember 2020
Zeit: 09.30-11.00 Uhr
Ort: Zoom
Historische Bilder erschliessen (Crowdsourcing)
Datum: 18. Juni 2020
Zeit: 19.30-21.00 Uhr
3. Crowdsourcing-Treffen, 14. Mai 2019
Thema: Citizen Science – Forschung zum Mitmachen
Gast: Fanny Jones-Gutsche, Community Manager, Citizen Science Center Zürich
Folien, Blogpost und Video
sMapshot an der photoSCHWEIZ 19, 10.-14. Januar 2019
Zusammen mit den Entwicklern: Prof. Dr. Jens Ingensand und Timothée Produit der
Haute Ecole d’Ingénierie et de Gestion du Canton Vaud (HEIG-VD)
Kulturerbtag: Kulturerbe an der ETH Zürich – Hinsehen, erleben, mitmachen, 3. Juni 2018
sMapshot-Workshop
Blogpost
2. Crowdsourcing-Treffen, 30. Januar 2018
Thema: Lancierung von sMapshot
Gast: Prof. Dr. Jens Ingensand, Haute Ecole d’Ingénierie et de Gestion du Canton Vaud (HEIG-VD)
Folien, Blogpost und Video
Schweizer Archivtag, 9. Juni 2017
Thema: Wikipedia – Mittelholzer-Luftbilder
1. Crowdsourcing-Treffen, 15. November 2016