Japan lebte bis Mitte 19. Jh. in selbst gewählter Isolation. Die Öffnung wurde erzwungen, als 1853 eine amerikanische Flotte in der Bucht von Tokio landete. Read more

Japan lebte bis Mitte 19. Jh. in selbst gewählter Isolation. Die Öffnung wurde erzwungen, als 1853 eine amerikanische Flotte in der Bucht von Tokio landete. Read more
Es begann im Sommer 1972 mit einem Schwatz mit dem jungen Fotografen Walter Schmid in der Dorfbeiz in Pfäfers SG. Wir erholten uns bei einem Read more
Als im 18. Jahrhundert der schwedische Naturforscher Carl von Linné (1707-1778) eine Bezeichnung für die Panzerbeeren (Beeren mit einer harten Schale) suchte, fiel seine Wahl auf das Wort «Hesperidien». Read more
1969 wird ein neues ETH-Gesetz vom Schweizer Stimmvolk wuchtig abgelehnt. Die Übernahme der Ecole polytechnique de l’Université de Lausanne (EPUL) durch den Bund macht jedoch eine Änderung des bestehenden Gesetzes notwendig. Zugleich fordern die Studierenden mehr Mitspracherecht. Nun ist für die ETH-Leitung guter Rat teuer. Read more
Mehrere Meter unter dem Erdboden im Untergrund des erdwissenschaftlichen Gebäudes Naturwissenschaften Ost (NO) an der ETH Zürich ist sie archiviert: Die wissenschaftshistorisch wertvolle und einmalige Lehrsammlung von Prof. Dr. Albert Heim (1849 – 1937), dem Altmeister der Schweizer Geologie. Read more
Der deutsch-amerikanische Architekt Ludwig Mies van der Rohe verstarb am 17. August 1969 in Chicago, wo er nach Aachen und Berlin seinen dritten Lebensabschnitt verbracht hatte. Am Michigansee setzte er mit den beiden identischen Wohntürmen der 860-880 Lake Shore Drive Apartments einen Meilenstein in der Geschichte der modernen Baukunst und legte die geistigen Grundlagen unseres Bauens und Wohnens (Blaser, S. 11). Read more
What are crucifers? Where do they occur? And which role do they play in today’s research? The digitised holdings of the United Herbaria of the University (Z) and ETH (ZT) Zurich offer some answers.
Ein Tellurium in der astronomischen Lehre ist nicht zu verwechseln mit demselben Begriff in der Chemie. Etymologisch aus dem lateinischen Wort tellus (dt. Erde) stammend, ist ein Tellurium ein mechanisches Modell zur Darstellung der Erdbewegung im Verhältnis zur Sonne. Es ist eine auf den Read more
Kritiker mögen bemerken, dass die nachfolgend vorgestellte Karte von London und Umgebung in etwa so (un-)übersichtlich ist wie die derzeitige politische Situation in Grossbritannien. Doch mit etwas Geduld ist es möglich, einige spannende Details aus der Karte herauszulesen.
Vom 18. Juli bis zum 11. August findet in Vevey die Fête des Vignerons statt. Sie zählt zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO und findet nur einmal pro Generation statt. Das letzte Weinfest wurde 1999 abgehalten. Read more